Direkt zum Inhalt
Mehrfamilienhaus mit beigen Wänden und blauen Türen. Die Balkone haben weiße Geländer. An der Seite des Gebäudes prangt der Schriftzug „Genossenschaft Baufreunde“. Es gibt Briefkästen und einen kleinen Garten davor.
Neben einem üppigen Garten ist eine Reihe von Wohnhäusern mit weißen Wänden und weißen Fensterläden zu sehen. Hohe weiße Blumen und grünes Laub säumen den Kiesweg, der zu den Häusern führt. Im Hintergrund spendet ein großer Baum Schatten.
Ein dreistöckiges beiges Wohnhaus mit Balkonen voller Pflanzen und gestreiften Markisen. Der Rasen vor dem Haus ist von kleinen Büschen gesäumt und der Himmel ist klar und blau. In der Nähe des Eingangs ist ein Tisch mit Stühlen zu sehen.
Ein bezaubernder Hinterhof verfügt über einen üppigen grünen Rasen mit einem mit Blumen gefüllten Pflanzgefäß aus Holz. Es gibt einen gemauerten Grill, ein gewölbtes Spalier und eine Terrasse mit Stühlen und Tischen. Das weiße zweistöckige Haus hat geschlossene Fensterläden und eine rote Markise.
Eine Person in einem rosa Hemd schiebt einen grünen Rasenmäher eine Treppe in einem Garten hinunter. Sie ist von grünen Hecken und rosa Blumen umgeben, im Hintergrund ist ein zweistöckiges Haus zu sehen.
Eine Reihe beiger Stadthäuser mit roten Markisen steht unter einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund ist ein kleiner Garten mit grünem Gras und Pflanzen zu sehen. Oben rechts im Bild hängt ein Ast mit grünen Äpfeln.
Ein kleines Kind in einer rosa Jacke und gemusterten Leggings liegt im Gras und hält spielerisch einen großen blauen Gymnastikball hoch. Im Hintergrund sind eine Reihe beiger Häuser mit weißen Fensterläden und ein Garten mit kleinen Büschen zu sehen.
Ein weißes Stadthaus mit roten Markisen, umgeben von einem grünen Rasen und Bäumen. Der Himmel ist klar und blau. Im Vordergrund wirft ein Herbstbaum mit orangefarbenen Blättern teilweise Schatten auf die Szene. Im Garten sind Gartenmöbel und Pflanzen zu sehen.
An einem klaren, sonnigen Tag ist eine Reihe beigefarbener, zweistöckiger Häuser mit weißen Fensterläden und Ziegeldächern zu sehen. In den Vorgärten wachsen grünes Gras und kleine Sträucher, und auf der Straße daneben sind ein paar Autos geparkt.

Swipen Sie sich durch die Fotos

Unsere Siedlung

Die Überbauung Burriweg stammt aus dem Jahr 1948 und ist eine schön gelegene Gartensiedlung mit grosszügigen Grünflächen, Bäumen und Sträuchern. Sie wurde 1950 vom Zürcher Stadtrat mit der «Auszeichnung für gute Bauten» geehrt.

Die Wohnung und Reiheneinfamilienhäuser weisen zweckmässige, allerdings kleine Grundrisse, mit einer Nasszelle auf. Dank dem sorgfältigen Unterhalt bietet die Siedlung Burriweg auch heute noch familienfreundlichen und preisgünstigen Wohnraum.

Ein dreistöckiges beiges Wohnhaus mit Balkonen voller Pflanzen und gestreiften Markisen. Der Rasen vor dem Haus ist von kleinen Büschen gesäumt und der Himmel ist klar und blau. In der Nähe des Eingangs ist ein Tisch mit Stühlen zu sehen.
Neben einem üppigen Garten ist eine Reihe von Wohnhäusern mit weißen Wänden und weißen Fensterläden zu sehen. Hohe weiße Blumen und grünes Laub säumen den Kiesweg, der zu den Häusern führt. Im Hintergrund spendet ein großer Baum Schatten.

Meinen Garten liebe ich über alles und ich habe eine tolle Bezie­hung zu vielen anderen Mietern. Wenn ich Unter­stüt­zung brauche, bekomme ich diese.

Frau Steffen-Seitz, Sied­lung Bur­ri­weg

Erkunden Sie die Umgebung

Ob Einkaufsmöglichkeiten, Schulen oder Freizeitangebote – nutzen Sie die interaktive Karte, um die Umgebung der Siedlung zu erkunden.

Adres­sen der Sied­lung Bur­ri­weg

Burriweg 100-190
Tramstrasse 181-231
Schörliweg 68-70
8050 Zürich

Siedlung Burriweg auf Google Maps ansehen

Zahlen und Fakten

Strichzeichnung eines Baukrans von Lakeside, der einen Frachtcontainer auf einen Stapel hebt. Der Kran mit Gittermastausleger und Hakenflasche steht hoch oben bei Arbon, und die Container weisen vertikale Linien auf, die Türen andeuten.
Strichzeichnung eines Baukrans von Lakeside, der einen Frachtcontainer auf einen Stapel hebt. Der Kran mit Gittermastausleger und Hakenflasche steht hoch oben bei Arbon, und die Container weisen vertikale Linien auf, die Türen andeuten.
Bau­li­ches
Baujahr
1948
Sanierung
2007-2008
Symbol einer Skyline einer Stadt am Seeufer mit einfachen, stilisierten Umrissen von vier Gebäuden mit verschiedenen Formen und Fenstermustern, dargestellt in Dunkelblau auf weißem Hintergrund.
Symbol einer Skyline einer Stadt am Seeufer mit einfachen, stilisierten Umrissen von vier Gebäuden mit verschiedenen Formen und Fenstermustern, dargestellt in Dunkelblau auf weißem Hintergrund.
Woh­nungs­mix
12
2-Zimmer-Whg
12
2½-Zimmer-Whg
12
3-Zimmer-REFH
20
3½-Zimmer-REFH
28
4½-Zimmer-REFH
6
5-Zimmer-REFH
Symbol eines charmanten Süßwarenladens am Seeufer mit gestreifter Markise, einer Tür auf der linken Seite und einem großen Bonbon auf dem Dach. Das Schaufenster zeigt eine Auswahl an Süßigkeiten. Die Umrisse sind dunkelblau auf hellem Hintergrund, was den von Arbon inspirierten Reiz noch verstärkt.
Symbol eines charmanten Süßwarenladens am Seeufer mit gestreifter Markise, einer Tür auf der linken Seite und einem großen Bonbon auf dem Dach. Das Schaufenster zeigt eine Auswahl an Süßigkeiten. Die Umrisse sind dunkelblau auf hellem Hintergrund, was den von Arbon inspirierten Reiz noch verstärkt.
Gewerbe
1
Gewerbelokal

Zusam­men­le­ben in der Sied­lung

Für diese Siedlung ist die Siedlungskommission Burriweg zuständig. Möchten Sie in der Siedlungskommission mitwirken oder haben Fragen rund um das Zusammenleben? Melden Sie sich bei der Siko Burriweg.

Sie inter­es­sie­ren Sich für eine Wohnung?

Wir haben alle Informationen zu unserer Vermietungspraxis und unseren freien Wohnungen für Sie zusammengestellt.

Häufige Fragen

Im Zuge der laufenden Erneuerungen unserer Liegenschaften führen wir derzeit keine Mietinteressentenliste. Freie und befristete Wohnungen werden ausschließlich auf unserer Webseite sowie auf Homegate ausgeschrieben.

Hier finden Sie alle Informationen zum Wohnen bei der Genossenschaft der Baufreunde: Wohnen bei der Genossenschaft der Baufreunde.

Die Mitglieder der zuständigen Siedlungskommission engagieren sich aktiv für das soziale Leben in den Siedlungen und freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Für alle anderen Anliegen, wie Reparaturmeldungen, Schäden oder Fragen zu Ihrem Mietobjekt, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Geschäftsstelle. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.