Direkt zum Inhalt
Eine Reihe weißer Häuser mit blauen Fensterläden und roten Ziegeldächern, Teil des charmanten Viertels Holzmatt II, ist von üppigen Bäumen und Gras umgeben. Jedes Haus verfügt über eine weiße Markise über seiner Terrasse. Im Vordergrund steht eine Metallrutsche auf einem Grasfleck unter dem klaren blauen Himmel.
Ein charmantes weißes Haus mit hellblauen Fensterläden unter einem klaren blauen Himmel, inspiriert von der Ästhetik von Holzmatt I, wird von üppigem Grün umrahmt. Im Vordergrund blühen gelbe Blumen und ein Sonnenschirm steht teilweise ausgefahren. Im Hintergrund sind eine Rutsche und Bäume zu sehen.
Das dreistöckige weiße Haus mit den blauen Fensterläden, das an den Charme von Holzmatt II erinnert, liegt eingebettet zwischen üppigen grünen Büschen und Bäumen. Ein schmaler Weg führt zum Eingang, der von einem majestätischen Baum im Vordergrund unter einem klaren, sonnigen Himmel eingerahmt wird.
Ein Zweig mit roten Beeren im Vordergrund rahmt den Blick auf die weißen Wohnhäuser von Holzmatt I mit ihren bezaubernden blauen Fensterläden. Ein Weg schlängelt sich durch üppiges Grün unter einem klaren blauen Himmel.
Unter dem klaren Holzmatt-Himmel steht ein weißes Gebäude mit blauen Fensterläden und einem roten Ziegeldach. Das angrenzende Flachbauwerk hat Fenster und an der Wand steht „Genossenschaft Baufreunde“. Üppiges Grün umgibt diese charmanten Gebäude.
Eine Wohnszene mit zwei weißen Gebäuden, Holzmatt I und Holzmatt II. Eines hat blaue Fensterläden, das andere ein rotes Dach. Im Vordergrund säumen Büsche mit roten Beeren einen Weg, der unter klarem Himmel zwischen gepflegten Hecken verläuft.
Das weiße, dreistöckige Mehrfamilienhaus, bekannt als Holzmatt I, verfügt über blaue Fensterläden und Balkone. Es ist von einem grünen Rasen umgeben, der mit verschiedenen Sträuchern und Bäumen geschmückt ist. Der klare, sonnige Himmel wirft anmutige Schatten auf das Gebäude und verstärkt seine charmante Präsenz.
Holzmatt präsentiert einen Wohnkomplex mit weißen Gebäuden und blauen Fensterläden. Im Vordergrund steht ein kleiner Baum auf einem gepflegten grünen Rasen, Sträucher säumen einen Weg, der zu den Eingängen führt. Der Himmel ist klar und blau.

Swipen Sie sich durch die Fotos

Unsere Siedlung

Die 1949 erbaute Siedlung besteht heute aus 7 Mehrfamilienhäusern und 49 Reiheneinfamilienhäusern, die von grosszügigen Grünflächen umgeben sind. Seit ihrer Erstellung wurde die Siedlung in mehreren Etappen modernisiert.

Die Siedlung ist besonders bei Familien beliebt und zeichnet sich durch erschwinglichen Wohnraum sowie eine gute Anbindung an die Natur und den öffentlichen Verkehr aus. Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt.

Die Mehrfamilienhäuser verfügen über keine Personenlifte und sind nicht hindernisfrei.

Machbarkeitsstudie in Planung

Für die Liegenschaften ist eine Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit dem Amt für Hochbauten der Stadt Zürich in Planung. Ziel der Studie ist die umfassende Prüfung der baulichen und infrastrukturellen Möglichkeiten zur Verdichtung und Erweiterung des bestehenden Wohnraums.

Unter dem klaren Holzmatt-Himmel steht ein weißes Gebäude mit blauen Fensterläden und einem roten Ziegeldach. Das angrenzende Flachbauwerk hat Fenster und an der Wand steht „Genossenschaft Baufreunde“. Üppiges Grün umgibt diese charmanten Gebäude.
Eine Reihe weißer Häuser mit blauen Fensterläden und roten Ziegeldächern, Teil des charmanten Viertels Holzmatt II, ist von üppigen Bäumen und Gras umgeben. Jedes Haus verfügt über eine weiße Markise über seiner Terrasse. Im Vordergrund steht eine Metallrutsche auf einem Grasfleck unter dem klaren blauen Himmel.

Hier am Stadt­rand leben wir natur­nah und ich kann meine Kinder unbe­sorgt im ver­kehrs­si­che­ren Innen­hof spielen lassen.

E. Hediger, Rei­hen­ein­fa­mi­li­en­haus Holz­matt

Erkunden Sie die Umgebung

Ob Einkaufsmöglichkeiten, Schulen oder Freizeitangebote – nutzen Sie die interaktive Karte, um die Umgebung der Siedlung zu erkunden.

Adres­sen der Sied­lung Holz­matt I und II

Zelglistrasse 40-110
Zelglistrasse 85-107
Zelglistrasse 70 und 72
Binzmühlestrasse 301-373
Binzmühlestrasse 319-343
8046 Zürich

Siedlung Holzmatt I und II auf Google Maps ansehen

Zahlen und Fakten

Strichzeichnung eines Baukrans von Lakeside, der einen Frachtcontainer auf einen Stapel hebt. Der Kran mit Gittermastausleger und Hakenflasche steht hoch oben bei Arbon, und die Container weisen vertikale Linien auf, die Türen andeuten.
Strichzeichnung eines Baukrans von Lakeside, der einen Frachtcontainer auf einen Stapel hebt. Der Kran mit Gittermastausleger und Hakenflasche steht hoch oben bei Arbon, und die Container weisen vertikale Linien auf, die Türen andeuten.
Bau­li­ches
Baujahr
1949
Sanierungen
1998 2011
Symbol einer Skyline einer Stadt am Seeufer mit einfachen, stilisierten Umrissen von vier Gebäuden mit verschiedenen Formen und Fenstermustern, dargestellt in Dunkelblau auf weißem Hintergrund.
Symbol einer Skyline einer Stadt am Seeufer mit einfachen, stilisierten Umrissen von vier Gebäuden mit verschiedenen Formen und Fenstermustern, dargestellt in Dunkelblau auf weißem Hintergrund.
Woh­nungs­mix
36
3-Zimmer-Whg
6
4-Zimmer-Whg
42
4-Zimmer-REFH
7
4½-Zimmer-REFH
Symbol eines charmanten Süßwarenladens am Seeufer mit gestreifter Markise, einer Tür auf der linken Seite und einem großen Bonbon auf dem Dach. Das Schaufenster zeigt eine Auswahl an Süßigkeiten. Die Umrisse sind dunkelblau auf hellem Hintergrund, was den von Arbon inspirierten Reiz noch verstärkt.
Symbol eines charmanten Süßwarenladens am Seeufer mit gestreifter Markise, einer Tür auf der linken Seite und einem großen Bonbon auf dem Dach. Das Schaufenster zeigt eine Auswahl an Süßigkeiten. Die Umrisse sind dunkelblau auf hellem Hintergrund, was den von Arbon inspirierten Reiz noch verstärkt.
Gewerbe
2
Gewerbelokale
1
Kindergarten

Zusam­men­le­ben in der Sied­lung

Für diese Siedlung ist die Siedlungskommission Affoltern zuständig. Möchten Sie in der Siedlungskommission mitwirken oder haben Fragen rund um das Zusammenleben? Melden Sie sich bei der Siko Affoltern.

Sie inter­es­sie­ren Sich für eine Wohnung?

Wir haben alle Informationen zu unserer Vermietungspraxis und unseren freien Wohnungen für Sie zusammengestellt.

App für das Siedlungsleben

Auch digital trifft sich unsere Nachbarschaft: Mit der beUnity-App tauschen sich unsere Bewohnenden aus, veröffentlichen Anlässe in ihrer Siedlung, suchen Gleichgesinnte oder betreiben einen Marktplatz.

Erfahren Sie mehr zu beUnity

Häufige Fragen

Im Zuge der laufenden Erneuerungen unserer Liegenschaften führen wir derzeit keine Mietinteressentenliste. Freie und befristete Wohnungen werden ausschließlich auf unserer Webseite sowie auf Homegate ausgeschrieben.

Hier finden Sie alle Informationen zum Wohnen bei der Genossenschaft der Baufreunde: Wohnen bei der Genossenschaft der Baufreunde.

Die Mitglieder der zuständigen Siedlungskommission engagieren sich aktiv für das soziale Leben in den Siedlungen und freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Für alle anderen Anliegen, wie Reparaturmeldungen, Schäden oder Fragen zu Ihrem Mietobjekt, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Geschäftsstelle. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.