Siedlung
Mit Kaufvertrag vom 29. Dezember 1944 wurde das erste Bauland der GBZ «14'400m2 Wiesland im Riedtacker» an der Dübendorfstrasse erworben.
Kurz darauf wurden 16 Dreizimmer- und 24 Vierzimmer- Einfamilienhäuser erstellt. Bereits am 1. Oktober 1945 durften die 40 Einfamilienhäuser bezogen werden. Die einfache Bauweise der Kriegs- und Nachkriegsjahre und die damalige Knappheit an Baumaterialien riefen anfangs der Siebzigerjahre nach einer umfangreichen Veränderung. An der Generalversammlung von 1971 wurde einer Ausarbeitung eines Vorprojekts zugestimmt. Dringend benötigte Alterswohnungen waren ein grosses Bedürfnis unserer Genossenschaft. Verschiedene Gründe verzögerten aber die Planung und den Baubeginn bis Juli 1982. Ab 1984 fand der Bezug der 92 Wohnungen statt. Im freien Wohnungsbau gingen die Vermietungen, da die Mietzinse noch relativ hoch erschienen, anfänglich nur sehr langsam voran.
Im Jahr 2006 wurde die ganze Fassade einer Sanierung unterzogen. Neben den Eternit-Platten wurden auch die Zargen und Fenster ersetzt. Mit der Ausführung in Holz/Metall entsprechen nun die Fenster den heutigen gesetzlichen Vorschriften der Lärmschutzverordnung. Mit der sauberen und modernen Fassade erstrahlt heute die ganze Siedlung in neuem Glanz.
Adressen
Altwiesenstrasse 220 / 222 / 224
Dübendorfstrasse 243 / 245 / 247
in 8051 Zürich-Schwamendingen
Übersichtsplan
