Direkt zum Inhalt

Für ein vielfältiges, nachbarschaftliches Zusammenleben

Die Siedlungskommissionen (SiKos) pflegen das genossenschaftliche Zusammenleben und die soziale Teilhabe in den Siedlungen der Genossenschaft der Baufreunde. Die Mitglieder der Siedlungskommissionen werden für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.

Die Sikos organisieren gemeinschaftliche Anlässe und übernehmen soziale Aufgaben, wie Nachbarschaftshilfe oder die Begrüssung von Neuzuzügern. Zudem verwalten Sie die Gemeinschaftsräume in den Siedlungen und organisieren die jährliche Siedlungsversammlung.

Genossenschaftsmitglieder können sich in den Siedlungen der Genossenschaft der Baufreunde im Einvernehmen mit dem Vorstand als Siedlungsversammlung konstituieren und eine Siedlungskommission für einzelne oder benachbarte Siedlungen bilden.

Siko-Reglement herunterladen (pdf, 202.52 KB)

Eine Gruppe von Menschen sitzt an Picknicktischen, genießt Getränke und unterhält sich. Auf den Tischen stehen Erfrischungsgetränke und Tassen. Im Hintergrund bedeckt grünes Efeu eine Wand. Ein roter herzförmiger Ballon ist zu sehen.
Ein Mann grillt Essen auf einem Dreibeingrill in einer Außenumgebung, die an eine Versammlung der Siedlungskommissionen erinnert. Im Hintergrund sitzen und stehen Menschen um einen Picknicktisch herum, in der Nähe stehen Fahrräder und Bäume rahmen ein entferntes Gebäude ein.

Unsere Siedlungskommissionen

Die fünf Sikos unserer Genossenschaft sind jeweils für eine oder mehrere Siedlungen zuständig. Hier erfahren Sie, welche Siko für Ihre Siedlung zuständig ist. Die Sikos freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Siko Affoltern

Die Siedlungskommission Affoltern ist für folgende Siedlungen zuständig: Mötteliweg, Holzmatt, Wehntaler und Hätzlergasse.

Eine Gruppe von Menschen genießt das Grillen im Freien. Ein Mann steht am Grill und grillt Spieße. Im Hintergrund sitzen Erwachsene und Kinder an einem Picknicktisch und spielen. Die Szene ist von Grün umgeben und in der Nähe sind Fahrräder abgestellt.

Siko Burriweg

Die Siedlungskommission Burriweg ist für die Siedlung Burriweg zuständig.

Vier Frauen stehen im Haus und lächeln in die Kamera. Die entspannte Gruppe scheint an einer Versammlung der Siedlungskommissionen teilzunehmen. In der lockeren Atmosphäre hinter ihnen sind Tische, Stühle und ein Schild zu sehen.

Siko Hirzenbach

Die Siedlungskommission Hirzenbach ist für folgende Siedlungen zuständig: Hirzenbach und Altwiesen.

Eine Frau grillt im Freien mit einer Zange Fleisch, eingehüllt in eine Rauchwolke. Daneben genießen Menschen Getränke und Essen an Picknicktischen. Üppiges Efeu bereichert die lebhafte Szene, und die Genossenschafts-App sorgt dafür, dass alle nahtlos an diesem pulsierenden Erlebnis teilhaben können.

Siko Luegisland

Die Siedlungskommission Luegisland ist für folgende Siedlungen zuständig: Luegisland und Roswiesen.

Zwei Kinder spielen an einer Wasserpumpe im Freien. Eines bedient die Kurbel, das andere leitet Wasser durch eine Holzrinne. Sie stehen barfuß auf einer Sand- und Grasfläche, im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen.

Siko Arbon

Die Siedlungskommission Arbon ist für folgende Siedlungen zuständig: Arbon Lakeside und Arbon Parkside.

Sieben Erwachsene stehen zusammen in einem Raum, posieren und lächeln für ein Gruppenfoto vor beigen Schränken. Die Gruppe, möglicherweise Mitglieder von Siedlungskommissionen, steht vor der Kulisse eines modernen Büro- oder Gemeinschaftsraums.

Enga­gie­ren Sie sich in einer Siko!

Möchten Sie zum genossenschaftlichen Leben beitragen und Zusammenleben in Ihrer Siedlung aktiv mitgestalten? Die Sikos freuen sich immer über Verstärkung. Melden Sie sich bei Ihrer Siko und gestalten Sie die Nachbarschaft mit.

App für das Sied­lungs­le­ben

Auch digital trifft sich unsere Nachbarschaft: Mit der beUnity-App tauschen sich unsere Bewohnenden aus, veröffentlichen Anlässe in ihrer Siedlung, suchen Gleichgesinnte oder betreiben einen Marktplatz.

Häufige Fragen zu den Siedlungskommissionen

Die Mitglieder der zuständigen Siedlungskommission oder die Geschäftsstelle helfen Ihnen gerne weiter.

Die Siedlungskommission tauscht sich einmal im Jahr am Siko-Jahrestreffen mit anderen Sikos, der Geschäftsleitung und dem Vorstand über Entwicklungen und Anliegen in den Siedlungen aus.

Sie stellt auf der Basis von Mehrheitsbeschlüssen der Siedlungsversammlung Anträge für Massnahmen und Projekte, die das Zusammenleben in der Siedlung verbessern, an die Geschäftsleitung. Die SiKo kann bei Bedarf zusätzliche Aufgaben und Kompetenzen vom Vorstand erhalten.

Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Möglichkeit, in die Siedlungskommission gewählt zu werden. Die Wahl erfolgt an der jährlichen Siedlungsversammlung, an der alle Bewohnenden teilnehmen können.

Genossenschaftsmitglieder können sich in den Siedlungen der Genossenschaft der Baufreunde im Einvernehmen mit dem Vorstand als Siedlungsversammlung konstituieren und eine Siedlungskommission (SiKo) für einzelne oder benachbarte Siedlungen bilden.

Sie möchten sich engagieren? Melden Sie sich bei Ihrer Siko.

Die Siedlungskommission trifft sich regelmässig, um Anliegen der Siedlung zu besprechen und Veranstaltungen zu planen. Zudem organisiert sie einmal jährlich eine Siedlungsversammlung, an der alle Bewohnenden teilnehmen können.