Direkt zum Inhalt
Menu
Logo von Genossenschaft der Baufreunde
Logo von Genossenschaft der Baufreunde

Genossenschaft der Baufreunde

Hier sind wir zuhause

  • Vermietung
  • Siedlungen
  • Services
  • Über uns
Zurück zum Inhalt
Logo von Genossenschaft der Baufreunde
Logo von Genossenschaft der Baufreunde
  • Startseite
  • Vermietung
  • Services
    • Schadensmeldung
    • Genossenschafts-App
    • Depositenkasse
    • Dokumente und Reglemente
    • Häufige Fragen
    • Gemeinschaftsräume
    • Interner Wohnungswechsel
    • Schlüssel bestellen
  • Über uns
    • News
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Siedlungskommissionen
    • Kontakt
Siedlungen
    • Holzmatt I und II
    • Holzmatt V
    • Mötteliweg
    • Wehntaler II
    • Wehntaler III
    • Wehntaler IV
    • Hätzlergasse
    • Arbon Lakeside
    • Arbon Parkside
    • Arbon Senevita Giesserei
    • Altwiesen
    • Burriweg
    • Hirzenbach
    • Luegisland
    • Roswiesen
Zurück zum Inhalt
Adresse

Binzmühlestrasse 306
8046 Zürich
Schweiz

Telefon
043 299 20 60
E-Mail 
info@baufreunde.ch

Kontakt

Öffnungszeiten
Heute  (Sonntag)
geschlossen
Montag – Donnerstag 
08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag 
08.00 bis 15.00 Uhr
Notfall-Telefon
Für dringende Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten:

Zürich
079 101 99 33
Arbon
079 959 37 24
Zurück zum Inhalt

Wohnen bei uns

Unsere Woh­nun­gen sollen primär Fami­lien zugu­te­kom­men, die auf bezahl­ba­ren Wohn­raum ange­wie­sen sind. Danach richten wir uns bei der Woh­nungs­ver­gabe.

Ein Mann in einem roten Pullover kümmert sich um Topfpflanzen auf einer rustikalen Terrasse mit farbenfrohen Möbeln und Dekorationen. Die Terrasse befindet sich neben einem Haus mit weißen Fensterläden und um ihn herum sind verschiedene Pflanzen und Kunstwerke zu sehen.
Eine Person bedient einen Aufsitzrasenmäher auf einer Rasenfläche in der Nähe eines Wohnhauses. Sie trägt eine helle Sicherheitsweste und Kopfhörer. Im Hintergrund bedient eine andere Person einen Rasentrimmer in der Nähe eines Gartenbeets. Bäume und ein Picknicktisch sind zu sehen.
Ein Mann mit Sonnenbrille und schwarzem Hemd hält ein Kleinkind, dessen Kopf auf seiner Schulter ruht. Sie stehen draußen vor einem modernen Gebäude mit Glasbalkons und viel Grün. Das Wetter scheint sonnig.
In­hal­te auf die­ser Seite:
  • So ver­mie­ten wir
  • Freie Wohnungen
  • Unsere Werte
  • Häufige Fragen

So vermieten wir: familienfreundlich und fair

Unsere Genos­sen­schaft steht Men­schen aus allen Gesell­schafts­schich­ten offen – unab­hän­gig von Geschlecht, Fami­li­en­stand, Reli­gion oder Natio­na­li­tät. Fami­lien mit beschei­de­nem Ein­kom­men haben bei uns beson­ders Prio­ri­tät.

In unseren Siedlungen legen wir Wert auf eine gute Durchmischung und eine lebendige, vielfältige Gemeinschaft. Diese Prinzipien leiten uns bei der Wohnungsvergabe.

Kinder spielen auf einer großen Korbschaukel auf einem Spielplatz. Ein Junge steht auf der Schaukel. Er trägt ein blaugrünes Hemd und Jeansshorts. Drei Mädchen sitzen und genießen die Fahrt. Im Hintergrund sind ein Wohnhaus und Grünflächen zu sehen.

Freie Wohnungen

Wohnungen, die wir nicht intern vergeben, schreiben wir online auf Immobilienportalen und hier auf unserer Website aus. Aufgrund interner Umsiedlungen nehmen wir zurzeit keine Neuanmeldungen entgegen. Wenn Sie sich für eine der ausgeschriebenen Wohnungen interessieren, kontaktieren Sie uns direkt.

Ein gemeinschaftliches und sicheres Zuhause

Als gemeinnützige Genossenschaft ist es unser Ziel, bezahlbaren Wohnraum für unsere Mitglieder zu schaffen und zu erhalten. Als Mitglied profitieren Sie nicht nur von fairen Mieten und Wohnsicherheit, sie können sich auch aktiv einbringen und die Genossenschaft mitgestalten.

Leitbild herunterladen (pdf, 7.01 MB)

Illustration: Ein Mann steht in einem Raum und vermisst ein Sofa.
Illustration: Ein Mann steht in einem Raum und vermisst ein Sofa.
Ein umsichtig gestaltetes Zuhause

Wie bieten ein viel­fäl­ti­ges Woh­nungs­an­ge­bot für unter­schied­li­che Haus­halts­for­men und legen Wert auf qua­li­ta­tiv gute Archi­tek­tur.

Illustration: Zufrieden wirkendes blaues Sparschwein mit gelber Münze im Schlitz steht in der Ecke eines Raumes.
Illustration: Zufrieden wirkendes blaues Sparschwein mit gelber Münze im Schlitz steht in der Ecke eines Raumes.
Ein bezahlbares Zuhause

Unser Woh­nungs­an­ge­bot richtet sich an diverse Haus­halts­for­men mit unter­schied­li­chem Ein­kom­men. Dank einer vor­aus­schau­en­den Unter­halts- und Erneue­rungs­stra­te­gie bleiben sie auch in Zukunft bezahl­bar.

Illustration: Eine Malerin reicht einem Bewohner die Hand. Sie stehen in einem Raum, in dem sich ein Tisch befindet auf dem ein Bildschirm steht.
Illustration: Eine Malerin reicht einem Bewohner die Hand. Sie stehen in einem Raum, in dem sich ein Tisch befindet auf dem ein Bildschirm steht.
Ein fortschrittliches Zuhause

Als Genos­sen­schaft bieten wir attrak­tive und fort­schritt­li­che Arbeits­be­din­gun­gen und pflegen einen fairen Umgang mit unseren Geschäfts­part­nern.

Illustration: Ein Mann lehnt sich aus dem Fenster und überreicht der draussen stehenden Frau mit Kind eine Blume, die er einem Blumenstrauss entnommen hat, der bei ihm in der Wohnung in einer Vase auf einem Beistelltisch steht.
Illustration: Ein Mann lehnt sich aus dem Fenster und überreicht der draussen stehenden Frau mit Kind eine Blume, die er einem Blumenstrauss entnommen hat, der bei ihm in der Wohnung in einer Vase auf einem Beistelltisch steht.
Ein nachbarschaftliches Zuhause

Wir fördern das nach­bar­schaft­li­che Zusam­men­le­ben in unseren Sied­lun­gen und unter­stüt­zen Initia­ti­ven unserer enga­gier­ten Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner.

Illustration: Ein blauer Teppich liegt in einem Raum darüber schwebt ein gelber Regenschirm, der den Teppich vor Regentropfen schützt.
Illustration: Ein blauer Teppich liegt in einem Raum darüber schwebt ein gelber Regenschirm, der den Teppich vor Regentropfen schützt.
Ein sicheres Zuhause

Wir bieten Wohn­raum für alle Lebens­pha­sen und geben unseren Genos­sen­schaf­te­rin­nen und Genos­sen­schaf­tern Wohn­si­cher­heit – auch wenn sich die Lebens­um­stände ver­än­dern.

Illustration: Ein Mann sitzt alleine in seiner Wohnung und denkt an eine Zukunft mit Frau und Kind.
Illustration: Ein Mann sitzt alleine in seiner Wohnung und denkt an eine Zukunft mit Frau und Kind.
Ein Zuhause für künftige Generationen

Wir bauen und betrei­ben unsere Sied­lun­gen nach öko­lo­gi­schen Stan­dards mit lang­fris­ti­ger Wirkung. Wir wollen unseren Woh­nungs­be­stand mass­voll erwei­tern, um auch künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen genos­sen­schaft­li­chen Wohn­raum zu bieten.

Ilustration: Eine Hand balanciert einen Raum mit Fenster, in dem an der einen Wand ein Bild hängt und vor dem Fenster eine Zimmerpflanze steht.
Ilustration: Eine Hand balanciert einen Raum mit Fenster, in dem an der einen Wand ein Bild hängt und vor dem Fenster eine Zimmerpflanze steht.
Ein Zuhause in der Verantwortung aller

Wir kom­mu­ni­zie­ren offen, pro­ak­tiv und sach­be­zo­gen. Von unseren Genos­sen­schafts­mit­glie­dern wün­schen wir uns Enga­ge­ment, sowohl in den Sied­lun­gen als auch in for­mel­len Organen und Kom­mis­sio­nen.

Eine Gruppe von Menschen sitzt an hölzernen Picknicktischen in einem Außenbereich mit grünen, efeubewachsenen Wänden. Eine Frau mit lockigem Haar blickt auf einen Kinderwagen. Auf den Tischen stehen Getränke und Snacks. Im Hintergrund ist ein roter Luftballon zu sehen.
Wir bieten Wohnraum für alle Lebensphasen und geben unseren Genossenschafterinnen und Genossenschaftern Wohnsicherheit – auch wenn sich die Lebensumstände verändern.

Häufige Fragen zur Vermietung

Sie können sich per Online-Formular für einen internen Wohnungswechsel anmelden. Bitte beachten Sie, dass ein interner Wohnungswechsel nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist.

Mitglieder, die Räumlichkeiten der Genossenschaft mieten, müssen Anteilscheine übernehmen. Einzelheiten regelt der Vorstand in einem Reglement, wobei der zu übernehmende Betrag nach den Anlagekosten der gemieteten Räumlichkeiten abgestuft ist.

Der Maximalbetrag beträgt 20 Prozent der Anlagekosten der gemieteten Räumlichkeiten. Für Genossenschaftsanteile werden keine Anteilscheine ausgegeben. Das Mitglied erhält jedoch jährlich eine Bestätigung über die Höhe seiner Beteiligung zusammen mit einem allfälligen Zinsausweis.

Genossenschaftspflichtanteile können zum Teil mit Mitteln der beruflichen Vorsorge erworben werden.

Die Genossenschaft der Baufreunde berücksichtigt nach genossenschaftlichen Grundsätzen in erster Linie die Interessen von Familien mit bescheidenen Einkommen.

Bei Vermietungen werden die folgenden Kriterien berücksichtigt:

  • Interne Umsiedlung bei unterbesetzter Wohnung
  • Interne Umsiedlung bei Familienzuwachs
  • Interne Umsiedlung bei Familientrennung
  • Familien mit Kindern

Berücksichtigt werden zudem:

  • die Personenzahl
  • die Mitarbeit in der Genossenschaft (Vorstand, Mitarbeitende, Siko)
  • die Zahlungsfähigkeit der Bewerberinnen und Bewerber
  • die allfälligen Referenzen

Reihenhäuser werden nur an Familien mit mindestens einem Kind vergeben. Generationswohnungen, also mehrere Familien in einer Wohnung, sind nicht vorgesehen.

Im Zuge der laufenden Erneuerungen unserer Liegenschaften führen wir derzeit keine Mietinteressentenliste. Freie und befristete Wohnungen werden ausschließlich auf unserer Webseite sowie auf Homegate ausgeschrieben.

Hier finden Sie alle Informationen zum Wohnen bei der Genossenschaft der Baufreunde: Wohnen bei der Genossenschaft der Baufreunde.

Alle Fragen und Antworten ansehen

Inter­ner Woh­nungs­wech­sel

Sie wohnen bereits bei uns und möchten intern umziehen? Das ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Jetzt informieren

Unsere Sied­lun­gen

Sie möchten unsere Siedlungen in Zürich und in Arbon kennenlernen? Hier finden Sie eine Übersicht.

Siedlungen ansehen

Logo von Genossenschaft der Baufreunde
Logo von Genossenschaft der Baufreunde
Adresse

Binzmühlestrasse 306
8046 Zürich
Schweiz

Telefon
043 299 20 60
E-Mail 
info@baufreunde.ch

Kontakt

Öffnungszeiten
Heute  (Sonntag)
geschlossen
Montag – Donnerstag 
08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag 
08.00 bis 15.00 Uhr
Wichtige Links
  • Vermietung
  • Schadensmeldung
  • Häufige Fragen
Notfall-Telefon

Für dringende Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten:


Zürich
079 101 99 33
Arbon
079 959 37 24

© 2025 Genossenschaft Baufreunde

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben

Diese Website benutzt Cookies. Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr: Datenschutzerklärung der Baufreunde

Verstanden